L 381 und A9-Anschluss Wundschuh werden ausgebaut
Bis Ende November werden 5,9 Millionen Euro investiert

Das Cargo Center Graz (CCG) in der Gemeinde Werndorf rüstet sich aktuell mit einem Ausbau und einer Investition von rund 100 Millionen Euro für die Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2025. Nun wird auch die umliegende Straßeninfrastruktur mit der L 381 (Großsulzstraße) und dem A9-Autobahnanschluss in Angriff genommen
„Die L 381 im Bereich der A9-Autobahnanschlussstelle Wundschuh stellt eine wichtige Verkehrsanbindung im prosperierenden Raum südlich von Graz dar. Eine wesentliche Funktion dieser Anschlussstelle ist die verkehrliche Anbindung zum Terminal Cargo Center Graz. Verkehrsuntersuchungen haben ergeben, dass ein Ausbau des Knotens mit der Errichtung von Ampelanlagen an den Rampeneinmündungen und Verbreiterungen der Rampen notwendig ist. In Summe nehmen wir knapp 5,9 Millionen Euro in die Hand, wobei unsere Projektpartner ASFINAG, CCG/GWP (Güterterminal Werndorf Projekt GmbH) und die drei Gemeinden Kalsdorf, Werndorf und Wundschuh rund 3,9 Millionen Euro der Gesamtkosten übernehmen", so Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Anton Lang anlässlich des heutigen Spatenstiches.
Eine bestehende Brücke über die Koralmbahn wurde im Zuge des Koralmbahnausbaus bereits aufgeweitet, bei dem Brückenobjekt über der A9 werden im Zuge des Bauvorhabens, das bis voraussichtlich Ende November umgesetzt werden soll, die zwei Fahrstreifen verbreitert.
Projektleiter Thomas Karl von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Zusätzlich werden die Autobahnrampen saniert und beide Abfahrtsrampen von der Autobahn, die Rampen A und C, im Bereich der Landesstraße auf zwei Fahrstreifen verbreitert. Die Autobahnbrücke wird um einen neuen Geh- und Radweg erweitert. Im Kreuzungsbereich der Rampe C mit der L 381 mündet der Geh- und Radweg wieder in den Bestand."
Die Bauarbeiten auf der L 381 werden grundsätzlich unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt, sie wird immer zweispurig befahrbar sein. Die Autobahnrampen A und B (Richtungsfahrbahn Slowenien) werden von 10. Juni bis voraussichtlich 19. Juli und die Rampen C und D (Richtungsfahrbahn Graz) von geplant 19. August bis 27. September gesperrt.
Kreisverkehr L 381/CCG:
Bereits umgesetzt ist auf der L 381 die Betonsanierung des vorhandenen Kreisverkehrs bei der Einfahrt zum CCG inklusive Arme (Anbremszonen). Zusätzlich wurde von der Ausfahrt CCG am Kreis vorbei Richtung Autobahnauffahrt Nord ein Bypass errichtet. Natürlich ist auch der knapp 700 Meter lange Abschnitt der L 381 zwischen dem Kreisverkehr und den Rampen A und B mit saniert worden. Die Kosten für die Sanierungen, die von der Verkehrsabteilung getragen werden, betragen ca. 710.000 Euro, rund 690.000 Euro übernimmt CCG/GWP für die Errichtung des Bypasses, weshalb in Summe hier noch einmal 1,4 Millionen Euro investiert wurden.
Die Erreichbarkeit des Terminalgeländes mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der Errichtung neuer Haltestellen der Buslinien 681 (Graz ÖGK-Premstätten-Wundschuh-Werndorf) und 650 (Graz ÖGK-Schwarzlsee IBC-Wundschuh-Preding-Wettmannstätten) sowie dem Anschluss an die S-Bahnen S5 (Spielfeld-Straß-Graz) und S6 (Wies-Eibiswald-Graz) gegeben.
22. Mai 2024