Mehr Bus für die Südsteiermark!
Neuer RegioBus-Fahrplan ab 8. Juli

Das Busbündel Südsteiermark bildet den Abschluss eines umfassenden, steiermarkweiten Planungsprozesses. Mit der Umsetzung der Verkehrsregion Südsteiermark geht das letzte „Busbündel" in Betrieb, womit das Land Steiermark bis 2033 einen RegioBus-Verkehr auf höchstem Niveau garantiert.
Der RegioBus Steiermark nimmt immer mehr an Fahrt auf. Täglich nutzen rund 74.500 Steirerinnen und Steirer diesen verlässlichen Partner abseits der Bahnstrecken. Diese Erfolgsgeschichte ist das Ergebnis der seit 2017 vom Land Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Steiermark und in enger Abstimmung mit den Gemeinden durchgeführten Planungen und Ausschreibungen. In 19 Verkehrsregionen wurden Linienführung, Fahrpläne, Betriebszeiten und Schulzeiten sorgfältig erhoben und mit allen beteiligten Gemeinden abgestimmt.
Durch die neuen RegioBus-Fahrplankonzepte ist die gesamte Steiermark nun beplant und auf ein neues Qualitätsniveau gehoben worden. Die Verkehrsregion Südsteiermark umfasst das Gebiet rund um Leibnitz, reicht im Osten bis Glojach, St. Peter am Otterbach und Hainsdorf bei Mureck, bedient im Süden Straß beziehungsweise Ehrenhausen und führt im Norden entlang des Stiefingtals bis nach Empersdorf.
Der Schwerpunkt bei der Planung:
Mit Beginn der Sommerferien am 8. Juli 2024 treten die neuen RegioBus-Pläne in Kraft. Für Gralla (8 ganzjährige Kurspaare), Obervogau (4 ganzjährige Kurspaare), St. Veit am Vogau (4 ganzjährige Kurspaare) und Wagna (13 ganzjährige Kurspaare) wird der öffentliche Linienverkehr in den Siedlungskernen weiter ausgebaut. Der neue Stiefingtalbus (RegioBus-Linie 551) von Empersdorf nach Leibnitz bzw. Wagna bietet mit fünf ganzjährigen Kurspaaren (Mo-Fr) ein starkes Angebot in die Bezirkshauptstadt und verbessert den Schüler:innenverkehr.
Zudem erfolgt eine Neustrukturierung des Stadt- und Umgebungsverkehrs von Leibnitz bis Empersdorf, Wolfsberg und St. Veit am Vogau, wobei ein annähernder Stundentakt zwischen Tillmitsch bzw. Wagna und Leibnitz besonders hervorzuheben ist. Für die nächsten zehn Jahre sind seitens des Landes 15,37 Mio. Euro reserviert. Ein besonderer Dank gilt allen Gemeinden, die sich mit großem, nicht nur finanziellen Einsatz einbringen. Gemeinsames Engagement ist entscheidend, um den öffentlichen Verkehr auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu halten.
Zahlen zur Ausschreibung in der Verkehrsregion Südsteiermark:
- 8 Linien
- 180 Haltestellen
- rd. 1.900 Angebotskilometer pro Tag an Schultagen
Fahrplan-Highlights in der Region Südsteiermark:
Alle RegioBus-Linien werden künftig von der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Postbus AG und Weiss Autobusunternehmung GmbH bedient.
- Gralla: 8 ganzjährige Kurspaare
- Obervogau: 4 ganzjährige Kurspaare
- St. Veit am Vogau: 4 ganzjährige Kurspaare
- Wagna: 13 ganzjährige Kurspaare
Neustrukturierung des RegioBus-Verkehrs im Planungsgebiet:
- Linie 551:
Bedient künftig die Relation Leibnitz - Gabersdorf - St. Georgen an der Stiefing - Empersdorf bzw. Liebensdorf. - Linie 610:
Bedient künftig die Relation Leibnitz - St. Veit am Vogau - St. Peter am Ottersbach. - Linie 609:
Durch Neustrukturierung ergibt sich ein zusätzlicher Kurs am Nachmittag für Schüler von Leibnitz nach Wolfsberg im Schwarzautal. - Linien 613 und 614:
Fahrten der ehemaligen Linie 616 werden auf die Linien 613 und 614 aufgeteilt. - Linie 615:
Vereinheitlichte Streckenführung - ausgenommen Schüler:innenkurse.
Linie 551 Stiefingtalbus:
- 5 Kurspaare (Mo-Fr) von Empersdorf nach Leibnitz bzw. Wagna zur Anbindung der Gemeinden Empersdorf, Heiligenkreuz am Waasen, Allerheiligen bei Wildon, St. Georgen an der Stiefing und Ragnitz an die Bezirkshauptstadt Leibnitz und das Landeskrankenhaus Wagna.
- Verlängerung aller Schüler:innenkurse auf Linie 551 von/bis Liebensdorf nach Leibnitz.
- Verbesserte Anbindung der Gemeinde Gabersdorf nach Leibnitz auf Linie 551.
Weitere Linien und Verbesserungen:
- Linie 604 Leibnitz - Obervogau - Ehrenhausen (_Vogau - Straß in Stmk):
Vier neue ganzjährige Kurspaare zwischen Leibnitz und Ehrenhausen. - Linie 610 Leibnitz - St.Veit am Vogau - (Hainsdorf b. Mureck) (Straß in Stmk - St.Peter/Ottersbach):
4 ganzjährige Verbindungen Leibnitz - St. Veit am Vogau
Neue Verbindung von/bis Hainsdorf bei Mureck nach/von St. Veit am Vogau für Schüler:innen nach der 4. und 6. Stunde mit Anschlüssen aus Leibnitz bzw. Straß. - Linie 613 Leibnitz - Gralla - Leibnitz:
Neue Anbindung des Gewerbegebietes östlich der A9 im Gemeindegebiet von Wagna mit 4 Kursen von Montag bis Freitag. - Linie 614 Leibnitz - Kaindorf an der Sulm - Tillmitsch - Leibnitz:
Ein neuer ganzjähriger Kurs von Montag bis Freitag und ein neuer Kurs von Montag bis Freitag in den Ferien, somit nahezu ein Stundentakt nach Tillmitsch. - Linie 615 Leibnitz - Wagna - Leitring -Leibnitz:
Sechs neue ganzjährige Kurse von Montag bis Freitag und vier neue Kurse von Montag bis Freitag in den Ferien, somit praktisch ein Stundentakt zwischen Leibnitz und Wagna.
Alle RegioBus-Linien werden künftig von der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Postbus AG und Weiss Autobusunternehmung GmbH bedient.
Statement Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang:
„Mit dem neuen RegioBus-Fahrplan haben wir einen weiteren wichtigen Schritt für die Mobilität in der Südsteiermark gemacht. Es ist uns gelungen, den öffentlichen Verkehr in der Region deutlich zu verbessern und so einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen zu leisten. Unser klares Ziel ist es, den öffentlichen Verkehr in der Steiermark weiter zu modernisieren und auszubauen. Dabei wollen wir die Attraktivität und Effizienz erhöhen, um noch mehr Menschen zum Umstieg auf die ‚Öffis‘ zu bewegen. Besonders erfreulich ist, dass wir dies in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden erreicht haben. Ich danke allen Beteiligten herzlich."
Statement Dr. Peter Gspaltl, Geschäftsführer Verkehrsverbund Steiermark:
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Südsteiermark die Neuplanung unserer 19 Verkehrsregionen erfolgreich abschließen können. Durch die Neugestaltung des öffentlichen Verkehrs kam es in den letzten Jahren zu zahlreichen Angebotsverbesserungen sowie Qualitätssteigerungen, die unseren Fahrgästen zugute kommen. Aber wir werden den öffentlichen Verkehr auch in Zukunft weiter ausbauen: Ein nächster wichtiger Schritt sind die Maßnahmen rund um die Koralmbahn, die mit Inbetriebnahme 2025 den Öffentlichen Verkehr zwischen der Steiermark und Kärnten auf ein völlig neues Niveau heben wird."
24. Juni 2024