Straßenneubau und -sanierung

 Referat Gesamtverkehrsplanung und Straßeninfrastruktur - Neubau

Aufgaben:
Die Sicherstellung der Mobilität für die Bevölkerung, die Verbesserung der inneren und äußeren Erreichbarkeiten sowie die verkehrliche Absicherung des Wirtschaftsstandortes Steiermark bilden das Leitmotiv für dieses Referat. Dabei gilt der Anspruch, in den Planungen die interdisziplinär und intermodal besten Lösungen für ein menschen- und umweltverträgliches Verkehrssystem zu finden.

Referat Straßeninfrastruktur - Bestand 

Aufgaben:
Das Referat Infrastruktur - Bestand ist für die Umsetzung aller Projekte am Bestand des steirischen Landesstraßennetz verantwortlich und wickelt diese in enger Kooperation mit den jeweiligen Baubezirksleitungen ab.
Neben den Aufgaben des Straßenbaus ist das Referat noch in die Bereiche „Radwege, Lärmschutz und Unfallhäufungsstellen" und „Brückenbau" unterteilt und bearbeitet alle Instandsetzungs-, Neu- und Umbaumaßnahmen am bestehenden Landesstraßennetz mit allen seinen Bestandteilen (Fahrbahn, Brücken, Stützmauern, Lärmschutzwände, Galerien, etc.) sowohl in der Planung als auch in der Ausführung. Die Planung und Errichtung von Radwegen und Lärmschutzwänden wird ebenfalls im Referat abgewickelt.Bestandstunnel werden vom Referat Straßeninfrastruktur - Neubau betreut. 

Referat Straßeninfrastruktur - Sonderprojekt

Aufgaben:
Die Tätigkeiten des Referates liegen hauptsächlich in der Umsetzung von Groß-/Sonderprojekten.
Bei diesen Projekten (Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich oder/und Neutrassierungen oder/und hohes mediales Interesse oder/und hohe Baukosten oder/und mehrjährige Projektdauer usw.) ist weiterhin eine Schnittstelle zum Referat Gesamtverkehrsplanung vorhanden.
Im Bereich Konstruktiv liegt die Besonderheit darin, dass sämtliche technischen konstruktiven Angelegenheiten auch in der Planungsphase wahrgenommen werden.
Weiters werden vom Referat alle Instandsetzungsarbeiten für die Tunnelbauvorhaben in der Steiermark abgewickelt.