Designwettbewerb 2009 - Preisverleihung
Einkaufswagenkonzept für Fahrräder...

Das Verkehrsressort des Landes Steiermark bemüht sich seit dem Jahr 2007 das Rad als Alltagsverkehrsmittel wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen. Im Jahr 2009 wird der Schwerpunkt auf das Motto „Rad und Einkauf" gelegt.
Wettbewerbsziel
Ziel des Wettbewerbs war es, innovative Konzepte im Bereich Design und Technik zu finden, die das Transportieren von Einkäufen mit Fahrrädern erleichtert. Das zu entwickelnde Konzept sollte ein Produkt sein, dass das Transportieren von Einkäufen im Geschäft sowie auf dem Fahrrad ermöglicht und damit den Einkaufsvorgang für Fahrradnutzer erleichtert. Die SPAR Österreichische Warenhandels-AG , eines der Konzepte aus diesem Wettbewerb umzusetzen. Die Gewinner des Wettbewerbes wurden am Freitag, dem 26.6.2009 präsentiert.
Prämierung
Begründung der Jury:
"das einkaufswagerl" (1. Preis) [Timotheus Lazar, Doris Feuerstein, Christopher Gutierrez]
Der Entwurf besticht sowohl durch seine moderne, elegante Produktsprache, als auch durch seine hervorragenden Gebrauchswert: Leichtes Handling im Geschäft durch hoch geschwenkten Einkaufskorb, sichere Fahreigenschaften durch tiefen Schwerpunkt, absperrbar, aber auch multifunktional bis hin zum Kindertransport. Auf Grund des einfachen Aufbaus ist eine kostengünstige Herstellung zu erwarten. Ein rundum gelungenes Design mit starker Emotion!
"FLIX" (2. Preis) [Johan Schwind, Sandra Frass, Hannes Ebner]
Dieses Konzept deckt mit seiner extrem kompakten Bauweise ca. 90% aller Supermarkt-Einkäufe ab. Für den Einkauf werden die am Gepäcksträger aufgesattelten Module durch schwenkbare Radschenkel zum komfortablen Einkaufswagerl. Der Kompaktheit steht natürlich das beschränkte Ladevolumen entgegen. Weiter entwicklungsfähig sind das Ankoppeln am Gepäcksträger und der Tragekomfort. Aber kompakter gehts nicht mehr!
"SPARRAD Anhänger" (3. Preis) [Benjamin J. Toth, Adriano Mudri]
Reduziert, sachlich und schlicht sind die äußeren Merkmale dieses Konzeptes. Dennoch wartet es mit einer guten Funktionserfüllung auf: Variables Packvolumen, diebstahlsichere, absperrbare Hartschalen, erweiterbares System, Kindermodul machbar - nur das Handling mit den beiden Hartschalen könnte noch verbessert werden. Spartanisch, aber ansonsten sehr praktikabel!
Prof. Gerhard Heufler
Juryvorsitzender
Graz, 29.6.2009

Für techn. Fragen und Anforderungen wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktpersonen
FH-Joanneum Studiengang Industrial Design Prof. Gerhard Heufler EMail: gerhard.heufler@fh-joanneum.at Telefon: +43 (316) 5453 8110 |
TU Graz |