"Kibitze" bei Kreisverkehrssanierung
Nach dem Kreisverkehr „Wasserwerkstraße" auf der B67 in Leibnitz wird nun auch der „ARBÖ-Kreisverkehr" auf der B50 (km 46,250) in Hartberg mit Gussasphalt saniert. „Aufgrund der Zusammensetzung und des höheren Bitumenanteiles ist zu erwarten, dass die drei Zentimeter Deckschicht, die mit Gussasphalt eingebaut wird, widerstandsfähiger und langlebiger als herkömmlicher Asphalt jedoch billiger als Beton ist. Gussasphalt als Deckschicht wurde zum Beispiel auch auf der A2, der kurvenreichen Süd-Ost-Tangente verwendet. Die Kosten belaufen sich auf rund 120.000 Euro", so Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Und dem Einbau des Gussasphalts werden im Zuge einer GESTRATA-Veranstaltung Spezialisten aus ganz Österreich beiwohnen. Projektleiter Michael Kern von der FA18B (Straßeninfrastruktur-Bau): „Der Verein GESTRATA, also die ,Gesellschaft zur Pflege der Straßenbautechnik mit Asphalt‘ wurde 1950 gegründet und zählt derzeit rund 70 Mitglieder, die sich über Baufirmen, Baustoffe, Baustoffprüfung, Baumaschinen, Ämter und Behörden erstrecken. Die Tätigkeiten sind unter anderem das Sammeln aller wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse des In- und Auslandes auf dem Gebiet des Straßenbaues mit Asphalt oder die Beratung der Mitgliedsfirmen bei der Ausführung ihrer Bauaufträge durch Experten. Rund 160 ,Asphaltspezialisten‘ werden, sofern das Wetter mitspielt, am 13. September um 10 Uhr nach Hartberg kommen."
Die rund zweiwöchigen Vorarbeiten (Abfräsen der zehn Zentimeter dicken Asphaltschicht, usw.) starten am Montag, dem 29. August 2011. Am 13. und 14. September soll die Sanierung mit dem Einbau des Gussasphalts abgeschlossen werden. „Die Bauarbeiten erfolgen bei halbseitiger Sperre der B50, der Verkehr stadtauswärts bleibt stets aufrecht. Der Verkehr stadteinwärts wird über den KVP Hatric - Nordumfahrung - KVP Penzendorf - B54 umgeleitet, wobei jedoch die richtungsgebundene Zufahrt zu den Betrieben rechts der B50 in Fahrtrichtung Hartberg über den LIDL-Parkplatz aufrechterhalten werden. Die Ausfahrten sind über den KVP-ARBÖ möglich. Die Zufahrten zu den Betrieben PROLACTAL und Wechselgau bleiben aufrecht", schließt Kern.
Weitere Baustellen und -vorhaben
25. August 2011