Neubau der Raabbrücke in Raabau
„Bei der letzten Brückenüberprüfung im März 2009 wurde die 52 Meter lange Raabbrücke in Raabau auf der L226, der Altenmarkterstraße mit der Zustandsklasse 4 ,mangelhafter Erhaltungszustand' bewertet. Natürlich wurde auch die Möglichkeit einer Sanierung überprüft, doch diese wäre aufgrund des schlechten Zustandes der 37 Jahre alten Brücke nicht sinnvoll", sagt Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Deshalb startet nun ab kommenden Montag, dem 23. April der Neubau der Brücke, die bei km 0,878 die Raab kreuzt. Projektleiter Ing. Gerhard Hartmann von der FA18B (Straßeninfrastruktur - Bau): „Die bestehende Brücke ist eine vierfeldrige Stahlträger-Holzbrücke und wird durch ein dreifeldriges Plattentragwerk mit Tiefgründung in Form von Bohrpfählen ersetzt." Die neue, rund 45 Meter lange Brücke wird bachaufwärts errichtet, weshalb auch 200 Meter lange, neue Straßenanschlussstrecken erforderlich sind. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,1 Millionen €, wobei die Gemeinden Raabau und Mühldorf 39.000 € beisteuern.
Bis zur geplanten Fertigstellung Ende November steht den Verkehrsteilnehmern die alte Brücke zur Verfügung, danach wird diese abgetragen.
Zusätzlich wird der R11, der Raabtalradweg vom Projektsende bei km 1,000 entlang des linken Fahrbahnrandes bis kurz vor die Eisenbahnkreuzung auf eine Länge von rund 100 Metern mit einer Breite von zwei Metern ausgebaut.
Weitere Baustellen und -vorhaben
20. April 2012