Stadtgemeinde Hartberg fördert Fahrradanhänger, Lastenräder und Radabstellanlagen
Mit einer neuen besonders attraktiven Förderung von bis zu € 500,- für die Anschaffung von Fahrradanhängern oder Lastenräder und einer Förderung von bis zu € 300,- für Radabstellanalagen unterstützt die Stadtgemeinde das Alltagsradeln in Hartberg. 94 % aller Einkäufe könnten folglich einer Studie von ARGUS mit dem Fahrrad ohne großen Komfortverlust durchgeführt werden.
Die Stadtgemeinde Hartberg hat sich zum Ziel gesetzt, in Sachen Umwelt- und Klimaschutz eine Vorreiterrolle einzunehmen und verfolgt dieses Ziel seit Jahren konsequent. Mit den aktuellen Projekten „Klima- und Energie-Modellregion Kleinregion Hartberg", „Smart City Hartberg" und der Mitgliedschaft beim Klimabündnis ist der Stadt eine Verlagerung des Mobilitätsverhaltes hin zu nicht-fossil-betriebenen Formen wichtig.
Mit diesen neuen Förderungen sollen Alltagsfahrten vermehrt mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto durchgeführt werden. Besonders der Transport von Einkäufen und Servicefahrten für Kinder (in die Schule/Kindergarten/Sport) können vom Auto auf ein Transportrad oder einen Radanhänger verlagert werden. So werden Kurzstrecken-Autofahrten ersetzt und CO2-Emissionen reduziert.
Für die Anschaffung eines Lastenfahrrades oder Fahrradanhängers wird eine Förderung von 50 % bis max. € 500,- für den Kauf gewährt. Anspruchsberechtigte sind BürgerInnen mit Hauptwohnsitz in Hartberg sowie Betriebe, Vereine und Organisationen.
Weiters wird die Errichtung von überdachten und nicht überdachten Radabstellanalgen, welche den Qualitätskriterien des Landes Steiermark entsprechen, gefördert. Gefördert werden 25 % der Netto-Investitionskosten, jedoch max. € 70,- für freie Anlagen und max. € 300,- für überdachte Anlagen. Anspruchsberechtigte sind Gebäude- und Grundstückseigentümer, Betriebe, Vereine, ..., mit Sitz/Filiale in Hartberg. Zudem gibt es noch weitere Förderungen von Bund und Land: Das Land Steiermark fördert mit 30 % freie Abstellanlagen mit bis zu € 50,- pro Stellplatz und überdachte mit bis zu € 700,- pro Stellplatz. Das BMLFUW fördert im aktuellen Programm „Sanierung Fahrradparken" mit bis zu € 200,- je überdachten Abstellplatz.
Die neuen Förderungen wurden gemeinsam mit den lokalen Radhändlern in Hartberg, den Firmen Bike Total und Intersport vorgestellt. Fahrradanhänger können bei diesen Unternehmen gekauft werden, die Antragsformulare liegen dort auf.
Modal Split (Verkehrsmittelwahl) in Hartberg, Quelle: Fa. BIM Mobilitätsconsulting und Engineering
In Summe wurden rund 55 % aller Wege mit dem motorisierten Individualverkehr (PKW, PKW als Beifahrer, Moped/Motorrad) zurückgelegt und nur rund 45 % im „Umweltverbund" (Fuß, Rad, ÖV).
Beobachtungsstudie Einkaufsverhalten, Quelle: Radlobby Steiermark In Bezug auf das Einkaufsvolumen hätten 8 0% der Einkäufe mit dem Rad erledigt werden können. In 14 % der Fälle wäre ein Fahrradanhänger erforderlich gewesen und nur für 6 % (!) gäbe es keine Alternative zum Auto. Selbst in Baumärkten reicht für 73 % der Fälle ein Fahrrad aus. Lebensmitteleinkäufe könnten sogar zu 99 % mit dem Fahrrad abtransportiert werden. Tatsächlich wird jedoch in 77 % das Auto als Transportmittel verwendet. In 19 % wird per Pedes eingekauft und nur 4 % der Einkaufstouren werden mit Fahrrad erledigt.
Information und Fördereinreichung:
Stadtgemeinde Hartberg,
Referat für Umwelt und Energie

umwelt@hartberg.at
03332/603-175
Rückfragehinweis:
Anton Schuller
Stadtgemeinde Hartberg, Referat Umwelt und Energie,
anton.schuller@hartberg.at
0332/603-175
0664 / 886 586 28
Interessantes:
Fotos von Lastenräder: http://heavypedals.at/gallery/
Kurzfilm über die 2. Salzburger Lastenrad-Parade - 12.10.2013:
https://www.youtube.com/watch?v=A-3due3G_i4
Details zu den Abstellanlagen
Ansprechpartner Land Steiermark
www.radland.steiermark.at