1,2 Millionen Euro für Maßnahmenbündel Kindberg Ost

Eine Vielzahl von Handlungen beinhaltet das Bauvorhaben ,Anschlussstelle Kindberg Ost mit Landesstraßenanbindung L 118 a‘ an der S6, Semmering Schnellstraße.
Verkehrslandesrat Anton Lang informiert über die unterschiedlichen Maßnahmen: „Die Umgestaltung von vier Rampenfahrbahnen, der Bau eines Kreisverkehrs mit Gemeindestraßenanbindung, eine Sanierung der Fahrbahn der L 118 sowie die Herstellung einer Geh- und Radwegverbindung, die Adaptierung einer Busbucht, eine Instandsetzung der Entwässerung und die Neuerrichtung einer Beleuchtungsanlage stehen in Kindberg am Plan. Es gibt bis Mitte Juni also jede Menge zu tun. Insgesamt werden rund 1,2 Millionen Euro investiert, an denen sich die ASFINAG mit 230.000 Euro beteiligt."
Rainer Kienreich, Geschäftsführer der ASFINAG Service Gesellschaft, ergänzt dazu: „Dieser Umbau ist ein Win-Win-Projekt für Land, Gemeinde und ASFINAG. Durch den Kreisverkehr wird der Gemeinde Kindberg auch eine verkehrssichere wirtschaftliche Entwicklung des Bereiches rund um unsere Anschlussstelle ermöglicht."
Technische Details gibt es bei einem so vielschichten Projekt zur Genüge. Der südliche Verkehrsknoten wird in eine Kreisverkehrsanlage umgebaut. Der vierte Verkehrsarm bildet die Gemeindestraße (Industriestraße) als Anschluss zum Gewerbe- und Industriegebiet. Die Sanierung der Fahrbahn auf der L 118, Semmering Begleitstraße, von km 30,400 bis km 30,600 erfolgt durch eine Erneuerung der Asphaltschichten. Der bestehende Asphaltbelag wird abgefräst, der neue Asphaltaufbau setzt sich aus einer Tragschicht mit 9 cm und einer Deckschicht mit 3cm zusammen.
Auch die Rampen C und D, die künftige Landesstraße L 118a (Kindbergstraße), von km 0,082 bis km 0,189 werden abgefräst und neu asphaltiert. Projektleiter Wolfgang Wiesler von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Der bestehende Mittel- beziehungsweise Grünstreifen wird abgetragen, um Platz für eine Linksabbiegespur Richtung Bruck/Mur zu schaffen."
Weiters wird in Fahrtrichtung Wartberg eine Bushaltestelle errichtet. Die Busbucht in Richtung Kindberg Zentrum bleibt, erhält aber eine verbreiterte Wartefläche.
Die künftige Geh- u. Radwegverbindung wird an der westlichen Seite der Mürzbrücke mit einer Breite von zwei Meter sowie einer Abtrennung zum Fahrbahnbereich mittels Betonleitwand bewerkstelligt. Die Weiterführung dieser Geh- u. Radwegroute erfolgt nach der Mürzbrücke mit einem Schwenker in westliche Richtung entlang des Böschungsfußes der S6 bzw. der Rampe B auf einer Gesamtlänge von etwa 350 m bis zum Überführungsbauwerk der S6 über den Mürzfluss.
„Es ist geplant, bis Ende April die Arbeiten mit halbseitigen Sperren und Wartepflicht umzusetzen. Von Anfang Mai bis Mitte Juni ist eine Totalsperre der Anschlussstelle Kindberg Ost vorgesehen, was durch die relativ nahen Nachbaranschlussstellen Mitterdorf und Kindberg West bzw. Kindbergdörfl kein großes Problem darstellen sollte", konkretisiert Wiesler.
Viele Vorteile in der Neugestaltung der Anschlussstelle sieht auch der Kindberger Bürgermeister Christian Sander, der abschließend festhält: „Die neu gestaltete Anschlussstelle bietet für uns mehrere Vorteile. Einerseits wird dadurch eine weitere Erschließung des Ortsteils ,Friedhofsiedlung-Teichgasse´ möglich und somit auch das Ortszentrum im Bereich Angerweg entlastet. Zudem stellt der Geh- und Radweg eine neue Verbindung dar. Andererseits ist die Zufahrt zum Gewerbe- und Industriepark ein weiterer positiver Faktor für unsere Stadtgemeinde."
16. März 2018