Trotz Großprojekt in Hartberg fließt der Verkehr

Das Bauvorhaben in Hartberg startete am 30. Mai und die erste Bauphase des 1,9 Millionen Euro-Projektes spielt sich primär rund um den LKH Kreisverkehr an der B 54, Wechsel Straße, ab. „Beim Bypass L 401, Hartbergerstraße/B 54 ist der Asphalt noch heiß, sprich der wird heute asphaltiert. Der Bypass B 54/L 401 sollte in spätestens zwei Wochen fertig sein. Die Bypässe plus einem bereits errichteten, provisorischen Fahrstreifen sind für ein ideales Verkehrsleitsystem während der vier Bauphasen notwendig. Damit kann der Verkehr während der gesamten Bauzeit, die mit sieben Monaten anberaumt ist, sowohl auf der B 54 als auch auf der L 401 zweispurig stadtein- und stadtauswärts fließen", berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang anlässlich eines heutigen Baustellenbesuchs.
Und Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch ergänzt: „Die erste Baumaßnahme der B 54 inklusive einer Rad- und Gehwegsituation ist ein wichtiger Schritt, der die Ortsdurchfahrt zukunftsfit macht. Eine ebenfalls bedeutende Maßnahme ist die periphere Rampe beim alten Landeskrankenhaus, die die erste Stufe zu einer möglichen Umfahrung oder zweiten Autobahnanbindung von Hartberg darstellt.2
Das Bauvorhaben erstreckt sich zwar „nur" über 600 Meter, aber die haben es in sich. Denn saniert werden natürlich einmal die Fahrbahn, dann der Kreisverkehr beim Landeskrankenhaus und die ,Unterführung Augasse‘. Parallel dazu wird ein 600 Meter langer Geh- und Radweg neu errichtet. Lang: „In Summe fließen 1,9 Millionen Euro in das Vorhaben, wobei Hartberg 200.000 Euro mitfinanziert."
Die Sanierung beginnt bei km 76,800 unmittelbar vor der „Unterführung Augasse". Bis km 77,135 werden die Asphaltschicht und Teile der alten Betondecke acht Zentimeter abgefräst, der Abschnitt wird anschließend neu asphaltiert. Die Fahrbahnbreite wird von 8,50 Meter auf 7,50 Meter reduziert.
Beim vierarmigen Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 37 Meter wird die Asphaltdecke entfernt und aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens durch eine 25 Zentimeter starke Betondecke ersetzt. Das Brückenobjekt „Unterführung Augasse" stammt aus dem Jahr 1962 und ist rund 25 Meter lang. Hier erfolgt im Wesentlichen eine Fahrbahn-, Tragwerks- und Entwässerungssanierung. Jener Randbalken, auf dem der Geh- und Radweg verläuft, wird in einer Breite von 3,25 Meter neu gebaut. Der in Summe 600 Meter lange Geh- und Radweg wird zwischen 2,5 und 3,5 Meter breit sein. Es werden sämtliche Bereiche der B 54 und der L 401mit angrenzenden Gehsteigen (Gehwegen) und Radwegen zur Verbesserung der fußläufigen und radfahrtechnischen Anbindungen ausgestattet. Und dann werden noch zwei Busbuchten und eine Linksabbiegespur (Penny Markt) saniert und optimiert.
30. August 2018