B 145: Lärmschutz-Innovation in Untergrimming


„Auf der B 145, der Salzkammergut Straße, kommt bei Untergrimming österreichweit erstmals ein besonders innovatives Produkt zur Anwendung. Nämlich ein schallabsorbierendes Sicherheitsprofil gepaart mit einer Lärmschutzwand, die kein Fundament benötigt. Im Fall der 400 Meter langen Lärmschutzmaßnahme Untergrimming ist das Produkt geradezu ideal, da der felsige Untergrund keine konventionelle Gründung zugelassen hätte, womit auch keine Lärmschutzwand errichtet hätte werden können. Insgesamt wurden 350.000 Euro investiert", so Verkehrslandesrat Anton Lang.
Unter dem Namen „SILE&SAFE®" bietet die Firma MABA Fertigteilindustrie GmbH mit Sitz in Wöllersdorf (NÖ) seit Anfang des Jahres neuartige Betonleitelemente an, die über eine lärmabsorbierende Oberfläche bis zur Aufstandsfläche verfügen. Durch die Nähe zu den Fahrzeugen und eigens entwickelte Betontechnologie und Herstellungsverfahren steht somit eine neuartige, kombinierte Lärmschutz- und Verkehrssicherheitslösung für Landesstraßen zur Verfügung, die aufgrund ihrer kompakten Gestaltung die Einsatzmöglichkeiten von aktiven Lärmschutzmaßnahmen seitens des Straßenbetreibers massiv erweitert.
Projektleiter Michael Mandl von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Die Lärmschutzwand beginnt bei km 112,000 als Fertigteilwand mit einer Höhe von zwei Metern und setzt sich im Bereich der Brücke bis zum Wartehäuschen der Bushaltestelle, wo sie dann auch endet, als Aluminiumwand mit eineinhalb Metern Höhe fort. Im Bereich des Fertigteilsystems wurden die vorhandenen Leitschienen demontiert. Die Funktion wird von der im System integrierten Betonleitwand übernommen."
9. November 2018