In Weiz ist der Schalwagen demnächst einsatzbereit



2018 erfolgte die Baufeldfreimachung, vor rund einem Jahr starteten die „eigentlichen" Arbeiten für das 70-Millionen-Euro-Projekt „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2". Und mittlerweile sind die unübersehbaren Arbeiten soweit fortgeschritten, dass voraussichtlich ab Ende nächster Woche der Schalwagen zum Einsatz kommt. „Die letzten drei Wochen wurde am Auf- und Zusammenbau des Schalwagens gearbeitet, demnächst wird er nun seine Arbeit aufnehmen. Mit ihm werden zwecks Optimierung der Schalungstätigkeiten Wände und Decken der beiden Tunnel betoniert. Begonnen wird mit dem 274 Meter langen Tunnel ,Weiz 2‘ im Norden", berichtet Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Damit der Schalwagen „Gas geben" kann, muss vorweg die 12,20 Meter breite und ein Meter starke Bodenplatte betoniert sein. Technischer Projektleiter Michael Rappold von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Natürlich muss hier äußerst exakt gearbeitet werden, weshalb zunächst abgesteckt, vorgemessen und kontrolliert wird. Wenn sich alles eingespielt hat, sollte der Schalwagen einen Block, sprich zwölf Meter in einer Woche schaffen. Für ,Weiz 2‘ stehen in Summe 23 Blöcke an, wobei die Wände stets sechs Meter hoch und 65 Zentimeter stark, die Decke 80 Zentimeter stark sind."
Und dann folgt der südliche Tunnel „Weiz 1" - und der ist 425 Meter lang.
28. Jänner 2020