Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Mobilität
    • Öffentlicher Verkehr
    • Fußverkehr
    • Mobilitätskonzepte
    • Radverkehr
    • Park&Ride
    • Landesstraßen-Verzeichnis
  • Straßenerhaltung
    • Zentrale
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Straßenmeistereien
    • Winterdienst
    • Wegweisung
    • Werbung
    • Leistungen
    • Interne Leistungen
    • Zertifizierung
    • Wildschutzeinrichtungen
  • Bau und Grundeinlöse
    • Autobahnbau
    • Radwege
    • Lärmschutz
    • Grundeinlöse
    • Grünraumgestaltung
  • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssicherheits- programm
    • Verkehrssicherheitsbeirat
    • Unfallstatistik
    • Augen auf die Straße
    • Aktuelle Projekte
    • News
  • Downloads
    • Formulare
    • Technische Richtlinien
    • Vertragsbedingungen
    • News
    • Kontakte
  • Radverkehr
  • Strategie & Planung
  • Finanzierung & Förderung
  • Initiativen & Projekte
  • Ansprechpartner
  • News
  1. Sie sind hier:
  2. Verkehr
  3. Mobilität
  4. Radverkehr
  5. News
  • Strategie & Planung
  • Finanzierung & Förderung
  • Initiativen & Projekte
  • Ansprechpartner
  • News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Graz spielt in der „Oberliga“ der Radhauptstädte

100 Millionen Euro bis 2030.

Mit Masterplan zur Radhauptstadt: Landesbaudirektor Andreas Tropper, Masterplaner Stefan Bendiks, LH Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Siegfried Nagl, LH-Stv. Anton Lang, Verkehrsstadträtin Elke Kahr und Stadtbaudirektor Bertram Werle (v.l.).
Mit Masterplan zur Radhauptstadt: Landesbaudirektor Andreas Tropper, Masterplaner Stefan Bendiks, LH Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Siegfried Nagl, LH-Stv. Anton Lang, Verkehrsstadträtin Elke Kahr und Stadtbaudirektor Bertram Werle (v.l.).© Stadt Graz/Fischer

Mit der Radoffensive Graz 2030 will die Landeshauptstadt dort anschließen, wo sie sich bereits Anfang der 1980er-Jahre einen Namen gemacht hat: Als Vorreiter in Sachen sanfte Mobilität. Graz soll wieder eine Radhauptstadt werden. Mit der Beschlussfassung für das 100-Millionen-Euro-Budget ist das - zumindest finanziell - bereits gelungen.

 zur Presseunterlage

19. August 20221

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 16 – Verkehr und Landeshochbau
  • +43(316) 877-2550
  • +43 (316) 877-5579
  • E-Mail
  • Stempfergasse 7
    8010 Graz

Hotline Fahrplanauskunft

 »
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×