ODF Weiz Teil 2 in einem halben Jahr fertig
58 Blöcke in den Tunneln betoniert, der letzte folgt am 2. Dezember.



Seit Februar letzten Jahres ist der Schalwagen im Einsatz, nach dem 2. Dezember ist sein „Arbeitseinsatz" beim Großbauvorhaben „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2" beendet. „In den beiden Unterflurtrassen, die der in Summe 1,2 Kilometer lange Abschnitt beinhaltet, sind mittlerweile 58 Blöcke betoniert, am 2. Dezember folgt nun der letzte Block. In rund einem halben Jahr, nämlich Anfang Juni, werden wir das für die Stadt Weiz richtungsweisende 70 Millionen-Euro-Projekt dem Verkehr freigeben können", freut sich Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Nachdem also eine 12,20 Meter breite und ein Meter starke Bodenplatte betoniert wurde, arbeitete sich der Schalwagen beginnend mit dem nördlichen, 274 Meter langen „Tunnel 2" Block für Block Richtung Süden bis ans Ende des 425 Meter langen „Tunnel 1" beim Interspar-Kreis. Technischer Projektleiter Michael Rappold von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Ein Block ist zwölf Meter lang, die Wände sind sechs Meter hoch und 65 Zentimeter stark, die Decke hat eine Stärke zwischen 80 und 110 Zentimeter. Mit dem Einsatz des Schalwagens wurden die Schalungstätigkeiten von Wände und Decken optimiert."
Mittlerweile wird seit Oktober im „Tunnel 2" bereits an der Installierung der Betriebs- und Sicherheitstechnik gearbeitet. Ansonsten stehen im nächsten halben Jahr noch Arbeiten wie Entwässerung, Fahrbahnbau, Markierungsarbeiten, Beschilderungen und sonstige Innenausbauten an.
„Für die Stadt Weiz stellt die baldige Fertigstellung unseres ‚Jahrhundertprojektes‘ Ortsdurchfahrt einen Meilenstein in der kommunalen Entwicklung dar, die zu einer spürbaren Entlastung des innerstädtischen Verkehrsaufkommens führen wird", so der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich.
26. November 2021