Hartberger „Hatric-Kreis“ wird leistungsfähiger
Zusätzlich Radwegausbau, Ampelanlage, Sanierung

Eine aktuelle Verkehrserhebung ergab, dass der „Kreisverkehr Hatric" an der B 50 (Burgenlandstraße)/B 54 (Wechselstraße) in Hartberg aktuell sehr oft überlastet ist. Für das Jahr 2030 wird prognostiziert, dass ohne geeignete Adaptierungsmaßnahmen nicht nur der Kreisverkehr, sondern auch das umliegende Straßennetz deutliche Überlastungen aufweisen würde.
„Die Projektgenehmigung durch die Steiermärkische Landesregierung ist der Startschuss für umfassende Maßnahmen. Zur Stärkung der Ost-Nord Verbindung und auf der südlichen Seite des KVP Hatric wird jeweils ein Bypass errichtet. Zusätzlich sieht die Planung den Bau der Spange Weidenstraße durch die Stadt Hartberg vor. Mit den zwei Bypässen und der Teilverlagerung des Verkehrs auf die Spange Weidenstraße sollte der Kreisverkehr dann über genügend Leistungsreserven verfügen. Zudem wird für den Rad- und Fußgängerverkehr die Querung der B 50 und der Thermenbahn in Nord-Süd-Richtung durch den Bau einer Unterführung wesentlich sicherer", berichtet Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
In Verbindung mit der Spange und den zwei Bypässen macht nun auch eine Ampelanlage bei der Eggendorfer-Kreuzung B 50/L 450 (Eggendorfer Straße) Sinn. Dadurch verbessert sich vor allem auch das Linkseinbiegen von der L 450 in die B 50 und umgekehrt.
In diesem Großbauvorhaben ist aber auch die Sanierung der B 50 auf einer Länge von rund 800 Meter inkludiert. Dabei werden in diesem Bereich der Kreuzungsbereich B 50/Heizwerkweg, sowie ein Rechtsabbiege- und ein Rechtseinbiegestreifen neu errichtet. Ausgebaut wird aber auch der Geh- und Radweg entlang der B 50 mit der Querung der ÖBB-Strecke und der Weiterführung Richtung Osten bzw. südlich der ÖBB-Strecke, womit dann ein durchgehender Radweg von Eggendorf bis in das Stadtzentrum zur Verfügung steht.
Projektleiter Thomas Karl von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Mit der Projektgenehmigung können die notwendigen Verfahren und die Ausschreibung abgewickelt werden, um im Anschluss mit den umfassenden Arbeiten starten zu können."
18. Februar 2022