An der L 111 entsteht ein neuer Geh- und Radweg

In Kapfenberg/Arndorf wird an der Umlegung der Straße gearbeitet.

LH-Stv. Anton Lang (3.v.l.) und Kapfenbergs Bgm. Fritz Kratzer (3.v.r) besuchten gemeinsam mit Bauverantwortlichen die Baustelle.
LH-Stv. Anton Lang (3.v.l.) und Kapfenbergs Bgm. Fritz Kratzer (3.v.r) besuchten gemeinsam mit Bauverantwortlichen die Baustelle.© Stadt Kapfenberg

Seit 10. Oktober haben in der Kapfenberger Katastralgemeinde Arndorf die Baumaschinen das Sagen. „Bis voraussichtlich Ende Mai nächsten Jahres wird entlang der L 111, der Tragößer Straße, ein 600 Meter langer Geh- und Radweg errichtet, wofür die Landesstraße umgelegt werden muss. Das Bauvorhaben, das in Summe auf eine Million Euro kommt, beinhaltet in diesem Abschnitt auch eine Fahrbahnsanierung", sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang. „Was lange in Planung und Verhandlung war, ist nun in Umsetzung. Dieser Teil des neuen Radfahrkonzeptes von Kapfenberg, ist für die Sicherheit der Arndorfer Bevölkerung besonders wichtig", betont Kapfenbergs Bürgermeister Fritz Kratzer.

Der neue und drei Meter breite Geh- und Radweg wird zwischen km 2,6 und km 3,218 errichtet und im Südosten an den bestehenden Radweg R41 (Lamingtal-Radweg) angebunden. In Nordwesten mündet der neue Radweg in den öffentlichen Laubtalweg. Aufgrund der Errichtung des neuen Radweges ist es erforderlich, den Straßenquerschnitt der Landesstraße anzupassen, wobei die Fahrspuren auf ein Mindestmaß von insgesamt sechs Meter reduziert werden.

Die bestehende Busbucht in Richtung Westen bei km 2,775 wird aufgelöst und als Fahrbahnhaltestelle ausgeführt. Die Busbucht in Richtung Osten wird adaptiert.  Der bestehende Gehsteig am Westrand und die bestehenden Einlaufschächte werden abgetragen. Im Bereich des Geh- und Radweges werden neue Bordsteineinläufe errichtet und an den bestehenden Sammelkanal angeschlossen.

Projektleiter Arnim Tripolt von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Aktuell wird primär an der Umlegung der Straße und an der Errichtung einer dafür notwendigen Stützmauer gearbeitet. Im Baustellenbereich steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung, der Verkehr wird wechselweise angehalten. Während der ,Winterpause‘ sind beide Fahrstreifen befahrbar. Sobald es die Witterung nach der Winterpause erlaubt, wird das Bauvorhaben dann fertiggestellt."

Jene Bereiche, in denen die Fahrbahn verschoben wird, wird mit einem 50 Zentimeter starken Unterbau und mit in Summe 16 Zentimeter Asphaltschichten (12 cm Trag- und vier Zentimeter Deckschicht) umgesetzt. Der Geh- und Radweg erhält einen 40 Zentimeter starken Unterbau, asphaltiert wird eine sieben Zentimeter starke Deckschicht. Im Zuge der Sanierung der bestehenden Fahrbahn wird nach Fräsarbeiten die obere Tragschicht in einer Stärke von zehn Zentimeter erneuert, asphaltiert werden ebenfalls 16 Zentimeter.

An den Gesamtkosten beteiligt sich die Stadtgemeinde Kapfenberg mit rund 400.000 Euro.

28. November 2022

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).