Neuer Grazer Verkehrsrechner in Betrieb

"Der im Jahr 2001 in Betrieb genommene Grazer Verkehrsrechner war technisch am Ende seiner Lebensdauer angelangt und wird nunmehr durch einen Verkehrsrechner der neuesten Generation abgelöst", freut sich Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Das Projekt mit dem primären Ziel, die Aufrechterhaltung der Kernkomponenten des Grazer Verkehrssteuerungssystems und somit auch des gesamten technischen und organisatorischen Verkehrsmanagements zu gewährleisten, steht nunmehr unmittelbar vor dem Abschluss.
Verkehrsstadtrat Mag. (FH) Mario Eustacchio: "Nachdem im April 2013 mit den Arbeiten zur Herstellung des neuen Verkehrsrechner für die Stadt Graz begonnen wurde erfolgt nun nach einer Umsetzungsdauer von nur sechs Monaten die Abnahme des neuen Systems. Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch die Bedienplätze des Verkehrsrechners auf den neuesten Stand der Technik gebracht, wodurch die Systembediener eine Qualitätssteigerung bei der Verkehrssteuerung erzielen können."
Der neue Rechner und Kopf des Grazer Verkehrsmanagement ist mit den neuesten Technologien punkto Verkehrsmanagement ausgestattet und wird in Zukunft die übergeordnete Steuerung und Organisation des Verkehrs der Stadt Graz übernehmen. Er stellt die neueste Technologie im Bereich der Verkehrssteuerung dar, wurde von der Firma Siemens geliefert und ist zwischenzeitlich in mehreren Großstädten weltweit erfolgreich im Einsatz.
"Die Gesamtkosten für die Herstellung des neuen Verkehrsrechners belaufen sich auf ca. 500.000 Euro, wobei die Kosten zu jeweils der Hälfte vom Land Steiermark und der Stadt Graz gleichermaßen getragen werden", schließt Projektleiter DI Wolfgang Feigl von er A16, Verkehr und Landeshochbau.
3. Oktober 2013