Murautakt bis 2016 finanziell abgesichert

Mit rund 1,53 Millionen Euro beteiligt sich das Land Steiermark in den Jahren 2014 bis 2016 an den Linienverkehren in und um Murau. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Damit können nicht nur zahlreiche Buslinien erhalten, sondern auch Angebotsverbesserungen erreicht werden!"
Im Dezember 2013 endet die bestehende Vereinbarung über den Murautakt. Das Angebot, das es seit dem Jahr 2000 gibt, ist ein wesentlicher Faktor für das Funktionieren der regionalen Infrastruktur. „Darum", so Kurzmann, „haben wir uns trotz Sparbudgets entschieden, keine Leistungen zurückzunehmen. Die Finanzierung ist gesichert und der Murautakt kann damit bis zumindest 2016 fortgeführt werden!"
Im Wesentlichen bleibt das Angebot bestehen, einzelne Verbesserungen konnten jedoch erzielt werden: So wird es einen neuen Sonntagszug zwischen Tamsweg - Murau - Unzmarkt mit Anschluss nach Wien und Graz geben, außerdem konnte eine Vormittagslücke im Busverkehr geschlossen werden. Die Strecke Murau - St. Lamprecht - Neumarkt wird nun unter der Woche auch um ca. 10 Uhr am Vormittag bedient.
Die Gesamtkosten für dieses wichtige Verkehrsprojekt belaufen sich jährlich auf rund 560.000 Euro, ein Drittel der Mehrkosten (etwa 90.000 Euro) wird von der Region Murau getragen, den Rest finanziert das Land Steiermark. Insgesamt errechnet sich so für die Jahre bis 2016 ein Betrag von 1,53 Millionen Euro. Kurzmann abschließend: „Das ist eine wichtige Investition in die ländliche Infrastruktur, denn gerade diese Regionen dürfen nicht noch weiter ausgedünnt werden!"
Der Antrag wurde in der gestrigen Sitzung der Landesregierung einstimmig beschlossen.

22. November 2013

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).