Weitere zwei Bahnhöfe erneuert

Die Bahnhofsoffensive in der Steiermark wird weiter fortgesetzt. Am 12. November 2014 eröffneten Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, Bürgermeister Ing. Gerhard Sommer und Vorstandsdirektor DI Franz Bauer den barrierefrei umgebauten Bahnhof Wildon. Auch in Judendorf-Straßengel wurde der Bahnhofsumbau mit dem Einbau eines Liftes und der Errichtung eines neuen Bahnsteiges sowie Adaptierung des zweiten Bahnsteiges vor kurzem abgeschlossen.
"Zusätzlich zu den Umbauten der Steirischen Großbahnhöfen investieren wir gemeinsam mit dem Land Steiermark auch in die Verbesserung von regionalen Stationen", erklärt DI Bauer von der ÖBB-Infrastruktur AG. „Zug um Zug werden so vor allem auf den S-Bahn Linien immer mehr Bahnsteige barrierefrei nutzbar. Besonders bei den modernen Nahverkehrsgarnituren wird so ein nahezu stufenloser Einstieg ermöglicht."
„Auch für das Land Steiermark ist die Verbesserung der Bahnhofs- und Haltestelleninfrastruktur vordergründig", erklärt Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann. „Die Investitionen, die wir hier gemeinsam tätigen, sind wichtige Investitionen in die Zukunft. Den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen ist eine der Kernmaßnahmen im Kampf gegen die Schadstoffbelastungen in der Luft. Wir haben auf den hohen Bedarf der Pendler reagiert und stellen sicher, dass auch zukünftig vermehrt vom Auto auf die Schiene umgestiegen wird. Ein besonderes Anliegen ist es uns deshalb auch, genug Abstellflächen für Pkw, Motor- und Fahrräder zu schaffen. Daher haben wir uns gemeinsam mit den ÖBB zu einer wahren Bahnhofs- und Park&Ride-Offensive entschlossen."
Neuer Mittelbahnsteig in Wildon
In Wildon wurde schrittweise der gesamte Bahnhofsbereich samt einigen Gleisen erneuert. Auch die Oberleitungsanlage wurde an die neuen Gegebenheiten angepasst und erneuert. „Der neue 160 Meter lange Mittelbahnsteig ist über einen eigenen Zugang mit Rampe erreichbar", so DI Bauer. „Am Bahnsteig selbst wurde zusätzlich zur neuen Beleuchtung und barrierefreien Ausstattung ein 20 Meter langer, überdachter Wartebereich für die Fahrgäste errichtet."
Park&Ride - Anlagen für einen noch besseren Zugang zur Bahn
„Damit man sorgenfrei das eigene Auto oder einspurige Fahrzeug direkt am Bahnhof abstellen kann, errichteten wir in Wildon, Spielfeld/Strass und in Thalheim/Pöls neue Park&Ride Anlage", erklärt Landesrat Kurzmann. „Die Kosten dazu tragen je zur Hälfte das Land Steiermark und die ÖBB. Die Gemeinde übernimmt die Betreuung der Anlagen. Gemeinsam haben wir im Vorjahr eine Initiative gestartet, um noch mehr Abstellflächen an den Bahnhöfen zu schaffen. Damit entlasten wir die Straßennetze und tragen wesentlich zur Verbesserung der Umwelt bei. Ein nächster wichtiger Schritt werden die neuen Nahverkehrszüge darstellen, die ab 2016 ins Steirische ÖBB-Netz rollen werden."
Ein neuer Randbahnsteig und ein Lift für Judendorf-Straßengel
„Auch in Judendorf-Straßengel wurden die Bauarbeiten pünktlich abgeschlossen", erklärt DI Bauer. „Der alte Bahnsteig 2 wurde abgetragen und ein neuer, barrierefrei nutzbarer errichtet. Der Bahnsteig 1 wurde in einer ersten Bauphase adaptiert. Dabei gelangte auch ein Lift, der mobilitätseingeschränkten oder älteren Personen sowie Eltern mit Kinderwägen und Fahrradfahrern eine wichtige Aufstiegshilfe bietet, zum Einsatz."
Der gesamte Bahnhofsbereich wurde wie auch schon Wildon mit einem ertastbaren (taktilen) Leitsystem ausgestattet. Ebenfalls erneuert wurde im gesamten Bahnhofsbereich die Beleuchtung sowie teilweise auch die Bahnsteigüberdachung. In einer späteren Bauphase erfolgen dann die restliche Erneuerung des Bahnsteiges 1 und die vollständige Bahnsteigüberdachung für Bahnsteig 1 und 2.
Investitionsoffensive
Die ÖBB investieren im Auftrag des Bundes heuer alleine in der Steiermark rund 315 Mio. Euro in Neu- und Ausbauprojekte und sind damit einer der größten Investoren im Land. „Jede Million, die wir in die Schieneninfrastruktur investieren, schafft bis zu 17 Arbeitsplätze. Die ÖBB sind damit ein wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft und bedeutender Arbeitgeber in der Steiermark", so Bauer abschließend.
12. November 2014
Rückfragehinweis
Ing. Christoph Posch
Pressesprecher Steiermark, Kärnten, Osttirol und Südburgenland
ÖBB-Holding AG
Tel.: ++43 (0) 4242 93000 3131;
E-Mail: christoph.posch@oebb.at
www.oebb.at