ÖBB-Investitionsschub zwischen Bruck und Graz


Gestern präsentierten Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried und Vorstandsvorsitzender Christian Kern von der ÖBB-Holding AG das Ausbauprogramm der Schieneninfrastrukturanlagen. Die ÖBB investieren alleine in die Modernisierung des Bahnhofes von Frohnleiten rund 80 Mio. Euro. Zusätzlich zur barrierefreien Vollausstattung werden die Bahnhofsgleise erneuert, neue Oberleitungen und Bahnsteige errichtet. Bis 2019 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
„Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2023 und in weiterer Folge des Semmering Basistunnels gewinnt der Bahnverkehr auf der Südstrecke zwischen Bruck an der Mur und Graz weiter an Bedeutung", stellt Vorstandsvorsitzender Christian Kern von der ÖBB-Holding AG fest. „Damit die neue Südstrecke noch mehr Nutzen für die Fahrgäste bringt, müssen schon jetzt die bestehenden Schienen und Bahnhöfe erneuert und für die künftigen Aufgaben adaptiert werden. Im kommenden Jahr starten wir mit dem Bahnhofsumbau in Frohnleiten die Investitionsoffensive."
„Die Modernisierung des bestehenden Netzes soll sicherstellen, dass auch künftige Generationen von der Bahn in `vollen Zügen´ profitieren können. Es wird damit die erforderliche Basis für eine weitere Verdichtung des steirischen S-Bahn-Netzes gelegt und zusätzlich kommt es durch derartige Großprojekte zu höchst positiven Impulsen für den Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort Steiermark. Im Hinblick auf die neue Südstrecke sind nicht nur rechtzeitig angedachte sondern vor allem auch rechtzeitig umgesetzte Bauvorhaben erforderlich. Als neuen Verkehrslandesrat der Steiermark freut es mich sehr, dass die ÖBB allein heuer in der Steiermark rund 340 Mio. Euro investieren und bereits 2016 mit dem Bahnhofsumbau in Frohnleiten die Investitionsoffensive gestartet wird", so Landesrat Jörg Leichtfried.
ÖBB-Bahnhofsumbauten und Ausbauvorhaben
- Frohnleiten (2016-2019)
- Peggau-Deutschfeistritz 2. Ausbaustufe (2019-2021)
- Mixnitz-Bärenschützenklamm (2020-2022)
- Gratwein-Gratkorn (2021-2024)
- Neubau Kugelsteinbrücke (2015-2016)
- Umfassende Gleis- und Fahrleitungserneuerungen (2015-2025)
Bahnhofsumbau Frohnleiten
Zusätzlich zum neuen barrierefreien Inselbahnsteig werden in Frohnleiten nicht weniger als 33 Weichen, 10,3 km Gleise und 14 km Fahrleitungen erneuert sowie ein zusätzlicher Bahnsteig errichtet. Um die Bedienung der örtlich ansässigen Industriebetriebe zu verbessern, werden künftig die bestehende Anschlussbahn direkt in den Güterverkehrsbereich des Bahnhofes eingebunden und die Bahnhofsgleise für die Anforderungen eines modernen Bahnbetriebs angepasst. Die Errichtung einer Brücke über den Thyrnaubach und zweier Bahnunterführungen runden das Bauprojekt ab. „Die Bahnhofsumbauten und Verbesserung an der Strecke selbst ermöglichen auch eine Weiterentwicklung und eventuelle Taktverdichtung des Steirischen S-Bahn-Systems", so Kern.
„Die ÖBB investieren heuer in der Steiermark rund 340 Mio. Euro in die Erneuerung und in den Neubau der Bahninfrastruktur und sind damit einer der größten Investoren im Land. Bis 2019 fließen im Auftrag des Bundes rund 2,3 Mrd. Euro in die Steiermark um moderne Schienenstrecken zu errichten und bestehende weiter zu verbessern", so Kern abschließend.
9. Juli 2015