Graz-Umgebung macht GUSTmobil


29 Gemeinden des Bezirks Graz-Umgebung setzen sich gemeinsam für die Verbesserung der Mobilität innerhalb der Region ein. Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr wird mit „GUSTmobil" sowohl die innerörtliche Erreichbarkeit ohne eigenen Pkw erleichtert, als auch ein überregionaler Anschluss zu Bus und Bahn geschaffen.
„Jede Steirerin und jeder Steirer, egal ob arm oder reich, ob auf dem Land oder in der Stadt muss die Möglichkeit haben, mobil zu sein. Auch bis ins hohe Alter und in jeder Region. Daher schaffen wir ganz gezielt und bedarfsorientiert Angebote, damit jeder Mensch in der Steiermark auch ohne eigenen Pkw bis ins hohe Alter mobil bleiben kann. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem `Mikro-ÖV´ einen flächendeckenden 1-Stunden-Takt zu ermöglichen. Auch das macht eine lebenswerte Steiermark aus und gibt den Menschen Sicherheit", bringt es LH-Stv. Michael Schickhofer auf den Punkt. Und Verkehrslandesrat Anton Lang ergänzt: „Die Unterstützung des bestehenden Linien-ÖV-Angebotes hat für uns oberste Priorität. In Kombination mit `Mikro-ÖV´-Angeboten besteht die Chance, tagsüber gleichsam einen flächendeckenden ,1-Stunden-Takt‘ anzubieten. Der bestehende ÖV-Linienverkehr wird zeitlich ergänzt und dessen Erreichbarkeit aus Gebieten ohne ÖV-Angebot sichergestellt. Bedienungszeit und Einsatzgebiet werden jeweils an die Gemeinde beziehungsweise an die Region angepasst. Die Mikro-ÖV-Angebote werden sich somit von Gebiet zu Gebiet unterscheiden."
Das Land Steiermark wird künftig `Mikro-ÖV´-Angebote fördern. Gemeinden als verantwortliche Träger der `Mikro-ÖV´-Angebote können für neue und auch für bestehende Projekte um Fördergelder ansuchen, wobei die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinden über die Steuerkraftkopfquote entsprechend berücksichtigt werden. Insgesamt werden im Budget pro Jahr 1,5 Mio. Euro für `Mikro-ÖV-Projekte vorgesehen. Seit 1. Februar ist die Einreichung von Projekten möglich, die erste Einreichfrist endete Ende Mai 2017. Bislang haben sich 42 steirische Gemeinden beim Land gemeldet. In einer zweijährigen Probephase beträgt die Förderhöhe 30% (max. 30.000 €), im Dauerbetrieb für mind. fünf Jahre mit Möglichkeit der Verlängerung 20% (max. 20.000 €).
„Ich freue mich sehr, dass mit dem `GUSTmobil´ das erste große, gemeindeübergreifende `Mikro-ÖV´-Projekt nun bald Realität wird. Damit erfährt der öffentliche Verkehr in Graz-Umgebung eine enorme Aufwertung", freut sich Landesrat Lang.
Im April 2016 wurde die Grazer ISTmobil GmbH vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum im Namen aller Gemeinden des Bezirkes Graz-Umgebung mit der Konzeption einer bezirksweiten Mikro-Mobilitätslösung beauftragt. Nach der einjährigen Konzept- und Abstimmungsphase gemeinsam mit dem Land Steiermark, dem Steirischen Verkehrsverbund, der Stadt Graz und den regionalen Verkehrsunternehmen haben sich schlussendlich 29 Gemeinden des Bezirks dazu entschieden mit 1. Juli 2017 das bedarfsorientierte Anruf-Sammel-Taxi-System „GUSTmobil" gemeinsam in Betrieb zu nehmen.
Die Initiative für dieses Mobilitätsprojekt ging von den regionalen Abgeordneten Vizepräsident des Bundesrates Mag. Ernst Gödl und Landtagsabgeordnete Renate Bauer aus. Ernst Gödl: „Leistbare Mobilität ist ein wichtiger Teil unserer Lebensqualität. Mit dem Projekt GUSTmobil schaffen wir eine neue Qualität in unserem Bezirk: Egal ob in einem Zentralort oder peripheren Ortsteil - jede Bewohnerin und jeder Bewohner findet in seiner fußläufigen Nähe einen GUSTmobil-Haltepunkt, um sich entweder punktgenau im Gemeindegebiet befördern zu lassen oder den hochrangigen öffentlichen Verkehr zu erreichen." Renate Bauer ergänzt dazu: „Ich sehe den Mikro-ÖV als große Chance um die Mobilität im Bezirk attraktiver zu gestalten. Mit GUSTmobil wird ein flexibles Angebot für verschiedene Zielgruppen wie Familien ohne Zweitauto, speziell Frauen die in dem Fall oft auf den ÖV angewiesen sind, sowie die ältere Generation in den Gemeinden geschaffen. Jene Menschen erhalten die Möglichkeit den Arzt, das Kaufhaus, die Betreuungseinrichtung oder die Bushaltestelle unabhängig vom Pkw und ohne fremde Hilfe zu erreichen."
Die Projektkoordination und organisatorische Gestaltung erfolgt über das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum, unterstützt durch das Regionalressort von Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer.
Bedarfsorientierte Mobilität im Bezirk Graz-Umgebung
Mit dem Anruf-Sammel-Taxi GUSTmobil wird Mobilität abseits vom eigenen Auto möglich. Mit GUSTmobil erreichen die Fahrgäste flexibel und mühelos über 1.800 gekennzeichnete Sammelhaltepunkte im Bedienungsgebiet. Entlegene Ortsteile werden somit mit wichtigen Stationen wie Ärzten, Nahversorgern, Freizeiteinrichtungen und Gemeindeämtern verbunden. Zusätzlich gewährleistet GUSTmobil den verlässlichen Anschluss zu Bus- und Bahnhaltestellen und ermöglicht zusammen mit dem öffentlichen Verkehr eine multimodale Mobilität in der Region sowie die direkte Anbindung der Landeshauptstadt Graz.
Günstige Tarife von früh bis spät
Ein attraktiv gestaltetes Tarifsystem und Betriebszeiten von früh morgens bis in die späten Abendstunden werden die Lücken des bestehenden öffentlichen Verkehrs optimal schließen.
Das System steht sowohl BewohnerInnen als auch Gästen der Gemeinden von Montag bis Samstag zwischen 6:00-24:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 6:00-22:00 Uhr zur Verfügung. Die Tarife liegen bei kurzen Distanzen bis zu 3,5 km bei 3 Euro pro Fahrgast. Dabei werden einzelne Buchungen zu Sammelfahrten zusammengefasst, sodass Leerfahrten vermieden und günstige Gruppentarife ermöglicht werden. Ab vier Personen, die sich gemeinsam ein Fahrzeug teilen, reduziert sich der Betrag bereits auf nur noch einen Euro pro Fahrgast.
Diese attraktiven Tarife werden durch die Finanzierung der Gemeinden ermöglicht. Unterstützt werden jene Kommunen durch das aktuelle Mikro-ÖV-Förderprogramm des Verkehrsressorts von Landesrat Anton Lang, wodurch für die 29 GUSTmobil-Gemeinden rund € 300.000,- pro Jahr erwartet werden.
Einfache Nutzung für Jung und Alt
Die Nutzung von GUSTmobil ist sehr einfach. Unter einer einheitlichen Call Center-Hotline 0123 500 44 11, via Buchung im Internet (www.istmobil.at) oder ISTmobil-App wird das GUSTmobil bestellt und ist zur vereinbarten Abholzeit beim angegeben Sammelhaltepunkt.
Über ISTmobil
ISTmobil zählt zu den führenden Software- und Beratungsunternehmen und entwickelt innovative Mikro-ÖV-Konzepte für den ländlichen Raum, um den BewohnerInnen eine Mobilität, unabhängig vom eigenen Auto, zu ermöglichen. Die Konzepte schließen sich dabei an den bereits bestehenden öffentlichen Verkehr an und schaffen dadurch ein zusätzliches Angebot, das individuell auf die Region bzw. Gemeinden abgestimmt ist. Das Leistungsspektrum reicht von Beratung, Planung, Software-Entwicklung bis hin zur Implementierung und Betreuung von gesamten Verkehrs-Systemen für den regionalen Raum.