Alles neu für die Fahrgäste in Frohnleiten
Seit 20.6.2019 stehen die neuen Kundenbereiche am Bahnhof Frohnleiten den Fahrgästen zur Verfügung und sie können wieder im gewohnten Bereich an der Unterführung der Mauritzener Hauptstraße in die Züge aus- und einsteigen. Der Bahnhof hat sich gegenüber dem Altbestand von 2016 komplett verändert: Der Auffahrtshügel zum Bahnhofsbereich wurde abgetragen und dadurch ist der zentrale Bereich am Bahnhof offen und hell sowie ein breiter Zugang zum neuen Personendurchgang mit Aufzugsanlagen vorhanden. Alle Bereiche des Bahnhofs sind jetzt barrierefrei zugänglich gestaltet.
Nationalrats-Abgeordneter Ernst Gödl: „Die Erreichbarkeit der Regionen abseits der großen Ballungszentren durch moderne, umweltfreundliche Mobilitätsformen zu ermöglichen oder zu verbessern ist eine ganz wichtige Aufgabe der Politik. Für Frohnleiten ist hier ein großer Sprung in diese Richtung gelungen."
Landtags-Abgeordneter Oliver Wieser: „Mit der Fertigstellung der Kundenbereiche des Bahnhofs Frohnleiten ist eine deutliche Aufwertung der Bahninfrastruktur gelungen. Der gesamte Bahnhof und die Züge sind jetzt für alle Menschen leicht und ohne Hürden erreichbar und damit ist die S-Bahn-Steiermark ein weiteres Stück attraktiver geworden."
Neue und attraktive Visitenkarte für die Stadt
Ebenfalls abgeschlossen sind die Bauarbeiten und die Gestaltung des neuen Kreisverkehrs beim Bahnhof. Das Siegerprojekt aus einem Wettbewerb mit rund 30 Einreichungen ist jetzt eine erste Visitenkarte der Stadtgemeinde Frohnleiten, wenn man von Osten kommend die Stadt erreicht.
Bürgermeister Johannes Wagner: „Der Bereich um den Bahnhof ist durch die Modernisierung massiv aufgewertet worden. Deshalb war es uns auch wichtig, den dazu gehörenden Kreisverkehr so zu gestalten, dass man sagen kann: Das ist eine echte Visitenkarte unserer wunderschönen Stadt. Der neue Bahnhof ist für uns ein großer Gewinn und ermöglicht hoffentlich vielen, noch leichter auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen."
Zugang zur Bahn deutlich verbessert
Den Bahnkundinnen und Bahnkunden stehen zusätzlich deutlich mehr Park & Ride-Stellplätze zur Verfügung: von insgesamt 198 Stellplätzen sind 4 für mobilitätseingeschränkte Menschen reserviert und 8 für E-Fahrzeuge. 166 überdachte Bike & Ride-Stellplätze stehen zur Nutzung bereit, wie auch 40 überdachte Motorrad-Stellplätze.
ÖBB-Projektleiter Klaus Schneider: „Nach über 3 Jahren Bauzeit können wir mit Stolz sagen, dass wir zusammen mit unseren Partnern hier für unsere Fahrgäste einen großen Mehrwert geschaffen haben. Wir haben jetzt einen modernen und hellen Bahnhof, der den Zugang zur Bahn für alle deutlich einfacher und bequemer macht."
Noch nicht abgeschlossen sind die Gleisarbeiten am Bahnhof, die Ende des Jahres 2019 beendet werden. Der neue Bahnhof von Frohnleiten wird noch im heurigen Herbst feierlich eröffnet und seiner Bestimmung als wichtige Mobilitätsdrehscheibe übergeben.
Die ÖBB investieren heuer in der Steiermark rund 381 Mio. Euro in die Erneuerung und in den Neubau der Infrastrukturanlagen und sind damit einer der größten Investoren im Land. Bis 2023 fließen im Auftrag des Bundes rund 2,76 Mrd. Euro um moderne Schieneninfrastruktur zu errichten und bestehende weiter zu verbessern.
Rückfragehinweis:
Ing. Christoph Posch
ÖBB-Holding AG
Konzernkommunikation
Pressesprecher Steiermark, Kärnten, Osttirol und südliches Burgenland
A - 9501 Villach, 10. Oktoberstraße Nr. 20
Tel.: ++43 (0) 664 6170021
Fax.: ++43 (0) 4242 93000 3139
E-Mail: christoph.posch@oebb.at www.oebb.at
24. Juni 2019