Seit zwei Monaten in Betrieb: Der neue RegioBus für Weiz

Seit Ferienbeginn fährt die Region Weiz bereits auf den neuen RegioBus ab. „Die Region entlang des Buskorridors von Weiz nach Graz sowie nach Eggersdorf, Weinitzen, Fischbach, Puch bei Weiz, Sinabelkirchen und auf die Teichalm profitiert seither von dichten Takten, neuen Busknoten und bester Qualität. Das Feedback ist äußerst positiv", betonte der steirische Verkehrslandesrat Anton Lang gestern bei einer Veranstaltung mit zahlreichen MeinungsbildnerInnen aus der Region in Weiz.
Das neue Fahrplanangebot für die Region zeichnet sich durch massive Qualitätsverbesserungen aus, wie es sie auf einem Schlag bisher in der Steiermark noch kaum gab. Herzstück des neuen Fahrplans ist dabei der Halbstundentakt zwischen Weiz und Graz sowie der neue Stundentakt Fasslberg - Andritz. Weitere Top-Angebote betreffen Kumberg (Well Welt) mit neuem Stundentakt, mehr Verbindungen vom Fasslberg nach Eggersdorf sowie mehr Verbindungen nach Passail, Fischbach, Puch bei Weiz und Birkfeld bis weiter nach Ratten, Strallegg und St. Kathrein am Hauenstein. „Gute Frequenzen ab dem ersten Tag zeigen, dass - wenn das Angebot erst einmal vorhanden ist - auch die Nachfrage sofort anspringt", berichtete LR Anton Lang von den ersten Erfahrungen nach Inbetriebnahme.
Und der für die steirischen Regionen zuständige LH-Stv. Michael Schickhofer betonte: „Wir müssen den Menschen in allen Teilen der Steiermark ein attraktives öffentliches Verkehrsangebot bieten - Mobilität trägt wesentlich zur Lebensqualität der SteirerInnen bei. Alle BürgerInnen sollen mobil sein und ihren Arbeitsplatz, den Arzt, Geschäfte und den Kindergarten gut erreichen - und das auch im ländlichen Raum ohne Zweitauto. In Sachen Klimaschutz dürfen wir nicht mit erhobenem Zeigefinger auf die Menschen zeigen - es ist die Verantwortung der Politik, ein öffentliches Verkehrsangebot zu schaffen."
Besondere Neuerungen haben auch den Freizeitverkehr betroffen. Während der Ferien war erstmals die Brandluckn, die Sommeralm und Teichalm mit dem RegioBus auch wirklich mit attraktivem Fahrplan erreichbar, einen besonderen Boom erleben die Verbindungen der Linie 250 von Graz zum Schöckel. „Vor allem jetzt im Herbst, wenn in Graz der Nebel liegt, bietet der RegioBus super Möglichkeiten zum Wandern am Grazer Hausberg", spricht LR Lang aus Erfahrung. So kann man an Samstagen, Sonn- und Feiertagen neu mit der Linie 250 Graz - St. Radegund sogar bis zum Schöcklkreuz fahren, das im Stundentakt von 6.30 h bis 19.30 h ab Graz (retour letzte Fahrt um 20.00 h). Der Schöckl ist auch erstmals von Weiz aus (mit Umsteigen am Faßlberg) am Wochenende erreichbar. „Das Highlight dabei ist jedoch die Anbindung von Herberstein. Hier haben wir endlich gemeinsam mit der Tierwelt Herberstein ein Busangebot für eines der wichtigsten Ausflugsziele der Steiermark geschaffen", lädt Landesrat Lang noch bis Ende Oktober zu Fahrten zu Löwe und Co. mit dem RegioBus ein.
Das Verkehrsressort der Steiermark bemüht sich im öffentlichen Verkehr nachhaltig, das Gesamtangebot für die SteirerInnen in allen Regionen Schritt für Schritt zu verbessern. „Bisherige Erfolgsprojekte sind die S-Bahn Steiermark (in Weiz ja mit der Verlängerung der S 31 höcht erfolgreich), die Umsetzung der Mikro-ÖV-Strategie oder das klare Bekenntnis des Landes zur Mitfinanzierung des Straßenbahnausbaus in der Landeshauptstadt Graz", verwies Lang auf beeindruckende Leuchtturmprojekte des öffentlichen Verkehrs in der Steiermark. „Der nächste Schritt ist nun die Stärkung des Regionalbusverkehrs. Denn das Potenzial in diesem Bereich ist bei weitem noch nicht vollständig ausgeschöpft", will der Verkehrslandesrat weiter am Drücker bleiben.
Erste Bilanz
Seit zwei Monaten ist der RegioBus Weiz nun in Betrieb. Bisherige, positive Erfahrungswerte, die eine rege Inanspruchnahme des gesamten Angebots belegen, beruhen auf eigenen Befahrungen bzw. Rückmeldungen von LenkerInnen als auch auch Fahrgästen, die über die Servicestelle MobilZentral des Verkehrsverbundes eingetroffen sind. Besonders erfolgreich läuft der Verkehr auf der Linie 250 sowie der Taktverkehr Weiz - Graz. Noch etablieren muss sich die neue Linie 240, wobei auch hier von Tag zu Tag mehr EinsteigerInnen zu beobachten sind. Solchen komplett neuen Linien muss man erfahrungsgemäß auch zwei bis drei Jahre Zeit geben, bis sie in den Köpfen der möglichen NutzerInnen als Mobilitätsoption angekommen sind.
Erste Rückmeldungen haben bereits mit Schulbeginn zu Verbesserungen im Fahrplanangebot geführt. So sind unter anderem die Umsteigeverbindungen nach Kumberg verbessert worden, eine Frühverbindung und zwei Nachmittagsverbindungen von Kreuzberg Richtung Niederschöckl zusätzlich eingerichtet worden und auch das Bedienungsverbot in Oberandritz hat man aufgehoben. Eventuell bedarf es nun nach Schulbeginn weiterer Nachschärfungen (z. B. Kapazitäten im SchülerInnenverkehr). Fahrgäste sind eingeladen, ihre Anregungen bzw. Wünsche direkt an MobilZentral (service@mobilzentral.at oder 050 / 6 7 8 9 10) zu richten! Positiv wird auch die neue Qualität der Busse aufgenommen (Low-Entry-Einstiege) sowie die Echtzeitdaten-Auskunft, auch wenn es hier noch sicherlich Optimierungsmöglichkeiten z. B. bei den Haltestellenansagen gibt.
Der neue RegioBus in der Region Weiz in Zahlen:
- 50 neue Busse
- 15 Linien
- 360 Haltestellen
- Rund 350 Kurse Mo - Fr (wenn Schule), rund 70 an Sonn- und Feiertagen
- 7.700 Angebotskilometer an einen Schultag
- Zahlreiche Freizeitziele haben nun beste ÖV-Erreichbarkeit: St. Radegund, Schöckl, Well Welt Kumberg, Weiz, Teichalm/Sommeralm/Brandlucken, Tierwelt Herberstein, Stubenberg, Kogelhof, etc.
12. September 2019